442AC

Dario Gion Bundi

Der Tunnelpark

2016

Die Rosengartenstrasse mit ihren täglich 70’000 Autos spaltet das Quartier Wipkingen und ist für die Anwohner ein Alptraum.

Die Stadt Zürich will den Autoverkehr unter den Boden bringen und mit einer neuen Tramlinie das Quartier erschliessen.

Der Tunnelpark zeigt den Verlauf des neuen Autotunnels, der – um die Steigung zu überwinden – in einer grossen Linkskurve von der Limmat durch den Käferberg hinauf auf den Bucheggplatz geführt wird. Der Tunnelpark folgt genau dieser Kurve und ist ein nach oben gerichteter, positiver Fussabdruck des Tunnels. Er beginnt, wie der Tunnel selber, unten an der Limmat, führt durch Wohnquartiere, Schrebergärten und den Wald am Käferberg zum Irchelpark. Damit verbindet er drei wichtige Naturräume der Stadt.

Der Tunnelpark als Ort der Erholung erinnert an den Tunnel, dem er seine Existenz verdankt.

Der Tunnelpark
Der Park als Projektion des Tunnels, von der Limmat bis zum Irchelpark
Der Tunnelpark
Längsschnitte
Der Tunnelpark
Grundrisse
Der Tunnelpark
Querschnitte
Der Tunnelpark
Schnitt durch den Tunnel mit der Projektion an der Oberfläche
Der Tunnelpark
Der Bucheggplatz
Der Tunnelpark
Der Kamin des Tunnels findet sich in der Wohnsiedlung wieder
Der Tunnelpark
Die Brücke im Quartier Wipkingen
Der Tunnelpark
Aushub des Tunnels in Irchelpark
Der Tunnelpark
Kontinuierlicher Abdruck des Tunnels
47°22'00.0"N 8°33'00.0"E

Location: Zürich, Switzerland

University: Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Semester: Master Project
Teaching: Alex Lehnerer


Posted: August 2018
Category: Academia