542AR

Justus Dahinden

Zelthaus

1954

Beim Berghaus Rigi-Unterstetten stellte sich für den Architekten, der zugleich der Bauherr ist, die Aufgabe, in einer abgelegenen, noch unverbauten Berggegend am Südhang des Würzenstocks auf einem relativ schlechten Baugrund ein Ferienhaus zu erstellen. Das geplante Haus sollte Sommer und Winter bewohnbar sein und zugleich niedere Baukosten aufweisen.

Das Haus erscheint gegen außen als schwebende Pyramide, wobei sich alle bewohnten Räume unter einem einzigen großen Zeltdach befinden. Das Problem der Dachschrägen und ihre Nutzbarkeit für Wohnzwecke wurde zum eigentlichen Ausgangspunkt der Projektierung gemacht. Es wurde eine ausgesprochen rationelle und raumsparende Lösung gefunden, indem um den zentralen Wohnraum von 32 Quadratmetern mit der vorgelagerten windgeschützten Sonnenterrasse die Schlafkojen, die Kochnische, Vorratsraum, Waschnische sowie die interne Treppe zum Massenlager gruppiert wurden.

Die Loslösung des Baukörpers von der Erdbasis durch die vier mit Beton ausgefüllten armierten Zementrohre, welche sämtliche Installationen ins Hausinnere führen, bewirkt eine überraschende Leichtigkeit. Der Baukörper wird von der Bewegung des Terrains völlig unabhängig; die Fundationsarbeiten konnten auf ein Minimum beschränkt werden, und das Eindringen von Ungeziefer wird (ähnlich wie bei dem alten Walserstadel) verhindert.

Im Winter bildet der vom pyramidenförmigen Dach allseitig abrutschende Schnee einen natürlichen Wall um das Haus und damit den entsprechend isolierenden Hohlraum. Die Pyramide erscheint in diesem Zeitpunkt als Iglu, der ebenerdig betreten werden kann.

Die frohen Farben der äußeren Behandlung der Südfassade und der Lukarnenfutter sowie die neuartigen Fensterkonstruktionen mit nach außen zu klappenden Flügeln, die zugleich eine optische Raumvergrößerung im Inneren bewirken, unterstreichen die Lebendigkeit der Gesamtanlage. Die aus rationellen Gründen gewählte Holzkonstruktion (Balkenlage über Differdingerträger, Sparrenlage, Schalungen und Isolationsmatten, Eindeckung in schwarzem Eternitschiefer) bot Gewähr für eine rasche Bauzeit von etwa zwei Monaten.

Zelthaus
Zelthaus
Zelthaus
Zelthaus
Zelthaus
Zelthaus
Zelthaus
47°01'56.4"N 8°29'25.0"E

Location: Rigi Kaltbad, Switzerland
Type: Chalet, House

Client: Josef Dahinden
Text: Marian Brown, Ferienhaus auf dem Rigi, 1956


Posted: January 2019
Category: Architecture